Ähnliche Beiträge
Montage von Blechdachpfannen
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen

Sie möchten Blechdachpfannen verlegen und suchen eine ausführliche Anleitung? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Montage von Blechdachpfannen professionell durchführen können. Mit unseren hilfreichen Tipps und Schritt-für-Schritt-Anweisungen sind Sie bestens vorbereitet, um Ihr Dach mit Blechdachpfannen zu verschönern.
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor Sie mit der eigentlichen Verlegung der Dachpfannen beginnen, ist es wichtig, den richtigen Aufbau der Dachhaut zu wählen. Je nach Verwendungszweck des Dachbodens müssen Sie die Lösung entsprechend anpassen. Bei einem unbewohnten und ungedämmten Dachboden ist ein einfacher Dachaufbau ausreichend. Bei einem bewohnten Dachboden hingegen sollte eine Unterspannbahn mit hoher Dampfdurchlässigkeit gewählt werden. Eine ausreichende Belüftung zwischen Folie und Dachdeckung ist ebenfalls wichtig, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden.
Schritt 2: Unterkonstruktion & Lattung
Die Unterkonstruktion und Lattung bilden die Basis für die Montage der Blechdachpfannen. Die Lattung sollte je nach Art der Dachpfannen und individuellen Anforderungen angepasst werden. Dabei ist der Lattenabstand entscheidend. Bei unseren Blechdachpfannen wird von Oberkante zu Oberkante der Dachlatte ein Maß von 350mm benötigt. Zusätzlich kann eine Hilfslatte zur besseren Befestigung des Traufblechs hinzugefügt werden. Wenn Sie Schneefansysteme verwenden möchten, sollten Sie dies in der Lattung berücksichtigen. Eine Abdeckfolie mit hoher Dampfdurchlässigkeit kann ebenfalls unter der Lattung angebracht werden, um eine zusätzliche Wasserabdichtung zu gewährleisten.
Schritt 3: Anbringung von Kantblechen
Bevor Sie mit der eigentlichen Montage der Blechdachpfannen beginnen, müssen eventuell die Kantbleche angebracht werden. Dazu gehören unter anderem Ortgangbleche, Traufbleche und Kehlrinnen. Die Kantbleche dienen dazu, das Eindringen von Wind und Wasser unter die Dachdeckung zu verhindern. Sie sollten entsprechend den Herstellerempfehlungen befestigt werden.
Schritt 4: Montage der Profilplatten
Nachdem Sie den Untergrund vorbereitet und die Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie mit der eigentlichen Montage der Blechdachpfannen beginnen. Es ist wichtig, die Platten von der Tropfkante aus in den richtigen Längen zu verlegen, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Es wird empfohlen, von links nach rechts vorzugehen und die Platten unter die bereits befestigten Platten zu schieben, um ein sicheres Einrasten zu gewährleisten und die Stabilität des Daches zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, die Platten sorgfältig mit geeigneten Schneidwerkzeugen zuzuschneiden, um die gewünschten Maße und Formen zu erreichen. Das korrekte Zuschneiden der Platten trägt nicht nur zur ästhetischen Wirkung bei, sondern auch zur Funktionalität des Daches, insbesondere im Hinblick auf die Wasserundurchlässigkeit.
Achten Sie darauf, die Platten sorgfältig mit geeigneten Schneidwerkzeugen zuzuschneiden, um die gewünschten Maße und Formen zu erreichen. Das korrekte Zuschneiden der Platten trägt nicht nur zur ästhetischen Wirkung bei, sondern auch zur Funktionalität des Daches, insbesondere im Hinblick auf die Wasserundurchlässigkeit.
Schritt 5: Befestigung der Blechdachpfannen
Die Blechdachpfannen sollten mit speziellen Schrauben an der Unterkonstruktion befestigt werden. Achten Sie darauf, die Pfannen an den vorgesehenen Stellen zu fixieren, um eine sichere und stabile Befestigung zu gewährleisten. Die genaue Anzahl der Befestigungselemente und der Abstand zwischen den Pfannen hängt von der Art der Blechdachpfannen und den örtlichen Wind- und Schneelasten ab. Orientieren Sie sich hierbei an den Herstellerangaben. Wir empfehlen 6-8 Stück pro Quadratmeter.
Schritt 6:Abschlussarbeiten
Sobald alle Blechdachpfannen montiert sind, sollten Sie die Abschlussarbeiten durchführen. Überprüfen Sie die Ausrichtung und Aussehen der Pfannen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig und ordentlich angeordnet sind. Überprüfen Sie außerdem, ob die Kantbleche ordnungsgemäß befestigt sind und alle Anschlüsse gut abgedichtet sind.
Schritt 7: Wartung und regelmäßige Inspektion
Nach der Montage der Blechdachpfannen sollten Sie regelmäßig eine Inspektion durchführen, um sicherzustellen, dass das Dach in gutem Zustand ist. Entfernen Sie regelmäßig Schmutz, Laub und andere Ablagerungen von der Dachfläche, um Verstopfungen zu vermeiden. Überprüfen Sie auch die Befestigungselemente und Abdichtungen, um mögliche Schäden oder Lockerungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Fazit
Die Montage von Blechdachpfannen erfordert sorgfältige Planung und präzises Vorgehen. Mit der richtigen Vorbereitung, einer soliden Unterkonstruktion und der korrekten Befestigung können Sie ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Dach schaffen. Beachten Sie immer die Herstellerangaben und ggf. lokale Bauvorschriften. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen, um eine fachgerechte Installation sicherzustellen.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Blechdachpfannen kaufen wollen, können Sie sich gerne bei unserem Experten-Team melden.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Blechdachpfannen kaufen wollen, können Sie sich gerne bei unserem Experten-Team melden.