Ähnliche Beiträge
Satteldach – Der Klassiker unter den Dachformen

Was ist ein Satteldach?
Ein Satteldach besteht aus zwei geneigten Dachflächen, die sich am höchsten Punkt (First) treffen. Diese klassische Dachform wird seit Jahrhunderten verwendet und eignet sich sowohl für Wohnhäuser, Carports, Hallen als auch landwirtschaftliche Gebäude.
Typische Merkmale eines Satteldachs:
✔ Zwei geneigte Dachflächen
✔ Firstlinie als höchster Punkt
✔ Dachneigung meist zwischen 25° und 45°
✔ Perfekte Ableitung von Regen und Schnee
Vorteile eines Satteldachs
✅ Langlebig & stabil – Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wind und Wetter
✅ Wirtschaftlich – Weniger Materialaufwand als komplexere Dachformen
✅ Weniger Wartung – Durch die Neigung bleibt das Dach länger sauber
✅ Flexibel nutzbar – Ideal für Wohnhäuser, Gewerbebauten & Lagerhallen
✅ Platz für Dachboden oder Ausbau – Ideal für zusätzlichen Wohnraum
💡 Unser Tipp: Mit hochwertigen Trapezblechen oder Wellblechen von blechdachhandel.de machst du dein Satteldach besonders langlebig und wetterfest!
Dachneigung & Konstruktion eines Satteldachs
Die optimale Dachneigung hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Region & Wetterlage: In schneereichen Gebieten empfiehlt sich eine Neigung über 35°, damit der Schnee besser abrutscht.
- Materialwahl: Trapezbleche benötigen eine Mindestneigung von 5° bis 10°, Dachziegel eher 25° bis 45°.
- Geplante Nutzung: Flachere Satteldächer eignen sich für Dachbodenlagerung, während steilere Dächer zusätzlichen Wohnraum schaffen
Welche Materialien eignen sich für ein Satteldach?
Ein Satteldach kann mit verschiedenen Materialien gedeckt werden. Besonders beliebt sind:
🏠 Trapezbleche – Ideal für langlebige & pflegeleichte Dächer
🏠 Wellblech – Robust & klassisch in der Optik
🏠 Dachziegel – Traditionell, aber schwerer & teurer
🏠 Sandwichplatten – Für Hallen oder Gewerbebauten mit Wärmedämmung
💡 Unser Tipp: Trapezbleche von blechdachhandel.de sind eine kostengünstige und langlebige Lösung für dein Satteldach. Sie bieten hervorragende Witterungsbeständigkeit und lassen sich schnell montieren!
Kosten eines Satteldachs
Die Kosten für ein Satteldach hängen von Größe, Material und Dachneigung ab.
🛠 Typische Materialkosten pro m²:
Material | Preis pro m² (ca.) |
---|---|
Trapezblech | 10 – 30 € |
Wellblech | 15 – 40 € |
Dachziegel | 30 – 80 € |
Sandwichplatten | 40 – 90 € |
💡 Fazit: Mit Trapezblechen oder Wellblechen von blechdachhandel.de kannst du dein Satteldach besonders wirtschaftlich und langlebig eindecken.